Mil-std- 810

August 28, 2025

Neueste Unternehmensnachrichten über Mil-std- 810

Die Norm MIL-STD-810 enthält Prüfmethoden und Planungen für die technische Ausrichtung zur Berücksichtigung der Einflüsse von Umweltbelastungen auf das Material.Produkte oder Ausrüstungen in jeder Phase ihrer Lebensdauer.

Das MIL-STD-810-Test wird vom US-Militär verwendet, um Produktlimits und -fähigkeiten zu testen, die das Produkt während seiner gesamten Lebensdauer erfahren wird.

DES ist A2LA-akkreditiert, um viele der nachstehenden MIL-STD-810-Prüfmethoden unter CErtifikIch habe Nummer 4998 gegessen.01.Wenn Sie weitere Fragen zur MIL-STD-810-Prüfnorm haben, bitteKontaktieren Sie uns.

Prüfmethode 500 Niederdruck (Höhe)

Diese Prüfmethode wird verwendet, um festzustellen, ob ein Material in einer Niederdruckumgebung standhalten und/oder funktionieren kann und/oder schnelle Druckänderungen aushält.Typische Anwendungen sind Produkte, die in Flugzeugen oder in hohen Bodenhöhen verwendet werdenEs gibt Verfahren für Lagerung, Betrieb, schnelle Dekompression und Sprengstoff-Dekompression.

Prüfmethode 501 Hochtemperatur

Die Methode 501 soll beurteilen, wie sich hohe Temperaturen auf die Sicherheit auswirken.Leistung und Unversehrtheit von Materialien, die in Bereichen verwendet werden können, in denen die Temperaturen höher als die normalen Umgebungstemperaturen sindDie Verfahren für den Betrieb und die Lagerung sind in dieser Methode enthalten.

Prüfmethode 502 Niedrige Temperatur

Diese Prüfmethode bewertet die Auswirkungen niedriger Temperaturbedingungen auf die Materialleistung, -integrität und -sicherheit während der Lagerung, des Betriebs und der Handhabung.

Prüfmethode 503 Temperaturschlag

Die Methode 503 bestimmt, ob ein Material plötzlichen Veränderungen der Atmosphärentemperaturen standhält, ohne physikalische Schäden zu erleiden oder seine Leistung zu beeinträchtigen.Typische Anwendungen sind, wenn die Produkte in einem gelagerten beheizten GebäudeDie Verfahren und die Dauer reichen von einem Zyklus bis zu mehreren Zyklen.

Prüfmethode 504 Kontamination durch Flüssigkeiten

Der Zweck dieser Prüfmethode besteht darin, festzustellen, ob Material durch eine vorübergehende Exposition gegenüber kontaminierenden Flüssigkeiten, entweder gelegentlich oder über längere Zeit, betroffen ist.

Prüfmethode 505 Sonnenstrahlung (Sonnenlicht)

Die Methode 505 untersucht die Erwärmungseffekte der direkten Sonnenstrahlung auf Material und versucht, die aktinischen (Fotodegradations-) Effekte des direkten Sonnenlichts zu ermitteln.Verfahren II ist für Steady-State-Effekte.

Prüfmethode 506 Regen

Diese Prüfmethode untersucht die Wirksamkeit von Schutzdeckeln, Gehäusen oder Dichtungen, um das Material vor Wasserdurchdringung zu schützen, sowie die Leistung des Materials während und nach der Wasserbelastung.Es wird auch eine mögliche physikalische Verschlechterung durch Regen und die Wirksamkeit aller Abwassersysteme und Schutzmaßnahmen für ein verpacktes Material untersucht.Die Verfahren reichen von Regen bis zu tropfendem Wasser.

Prüfmethode 507 Feuchtigkeit

Die Methode 507 untersucht, wie Material in warmen, feuchten Umgebungen reagiert.Verfahren II  Verstärkte Produkte werden extremen Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen ausgesetzt als in der NaturDie Produkte können während Teilen der Prüfzyklen betrieben werden.

Prüfmethode 508 Pilz

Diese Testmethode versucht zu messen, inwieweit das Material das Wachstum von Pilzen unterstützt und wie sich dieses Wachstum auf die Leistungsfähigkeit oder den Einsatz des Materials auswirken kann.

Prüfmethode 509 Salznebel

Method 509 is designed to determine the effectiveness of protective finishes and coatings on material but can also be used to determine how salt deposits affect the mechanical and electrical properties of products.

Prüfmethode 510 Sand und Staub

Diese Prüfmethode besteht aus zwei unterschiedlichen Verfahren: Die Staubprüfung untersucht die Fähigkeit des Materials, Staubwellen zu widerstehen, die Öffnungen, Risse, Spalten,Verknüpfungen und Lager und zur Messung der Wirksamkeit von Filtern.

Der Sandversuch bewertet die Leistungsfähigkeit des Materials bei Lagerung und Betrieb unter Blasensandbedingungen ohne Beeinträchtigung der Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit,Wirksamkeit und Wartungsfähigkeit aufgrund von Abrieb oder Verstopfung von großen, scharfe Partikel.

Prüfmethode 511 Explosive Atmosphäre

Method 511 looks at the ability of material to function in fuel-air explosive atmospheres without causing ignition and tries to demonstrate that explosive or burning reactions in encased material will be contained within the test item.

Prüfmethode 512 Eintauchen

Bei dieser Prüfmethode wird untersucht, ob das Material einem vollständigen oder teilweisen Eintauchen in Wasser “ wie zum Beispiel der Überquerung eines Flusses “ standhält und während oder nach dem Eintauchen nach Bedarf arbeitet.

Prüfmethode 513 Beschleunigung

Zweck dieser Prüfmethode ist es, sicherzustellen, dass das Material strukturell den durch die Plattformbeschleunigung ausgelösten Gleichlauflasten standhält.Verzögerung, Manöver und Funktion ohne AbbauTypische Anwendungen sind Produkte, die in Flugzeugen, Hubschraubern und Raketen verwendet werden.

Prüfmethode 514 Vibration

Diese Prüfmethoden werden durchgeführt, um festzustellen, ob die Produkte in einem Lebenszyklus mit Schwingungen, einschließlich synergistischer Wirkungen anderer Umweltfaktoren, funktionieren und ihnen standhalten können.Werkstoffdienstzyklus und WartungViele Schwingungskategorien sind von der Verschiffung/Handhabung, dem Transport und dem Betrieb in Flugzeugen, dem Transport und dem Betrieb in Fahrzeugen abhängig.

Weitere Informationen zur Methode 514 Vibration Testing finden Sie in unseren Blogartikeln:

MIL-STD-810 Übersicht über Vibrationsprüfungen

MIL-STD-810: Vibrationsprüfungen Kategorie 4

MIL-STD-810: Vibrationsprüfungen Kategorie 9

MIL-STD-810: Vibrationsprüfungen Kategorie 7

MIL-STD-810: Vibrationsprüfungen Kategorie 8

MIL-STD-810: Vibrationsprüfungen Kategorie 12

MIL-STD-810: Vibrationsprüfungen Kategorie 15

MIL-STD-810: Vibrationsprüfungen Kategorie 20

MIL-STD-810: Vibrationsprüfungen Kategorie 24 Minimalintegritätstests (MIT)


Prüfmethode 516 Schock

Die Methode 516 wird durchgeführt, um festzustellen, ob das Material den seltenen, nicht wiederholten Stoßwirkungen im Zusammenhang mit Handhabungs-, Transport- und Betriebsumgebungen standhält.sowie die Zerbrechlichkeit des Materials (zur besseren Gestaltung von Schutzverpackungen) und zur Prüfung der Festigkeit von Vorrichtungen, die Material an Plattformen befestigen, die zusammenstoßen könnenDiese Methode umfasst Verfahren I – Funktionsschlag, Verfahren II – Verpackungsmaterial, Verfahren III – Zerbrechlichkeit, Verfahren IV – Transitfall, Verfahren V – Unfallschlag,Verfahren VI – Benchhandling und Verfahren VII – Pendelwirkung.

Weitere Informationen zur Methode 516 Schockprüfung finden Sie in unseren Blogartikeln:

MIL-STD 810, Methode 516, Übersicht über die Stoßprüfung

MIL-STD 810, Methode 516, Schockprüfung I Funktioneller Schock

MIL-STD 810, Methode 516, Stoßprüfung II – Transportstoß

MIL-STD 810, Methode 516, Stoßprüfung III  Zerbrechlichkeit

MIL-STD 810, Methode 516, Stoßprüfung IV  Transit Drop

MIL-STD 810, Methode 516, Schockprüfung V


Prüfmethode 517 Pyroschock

Mit dieser Prüfmethode wird bewertet, ob das Material den seltenen Stoßwirkungen durch die Detonation einer pyrotechnischen Vorrichtung auf einer Strukturkonfiguration, auf der das Material montiert ist, standhält.Es wird auch auf die Zerbrechlichkeit des Materials im Verhältnis zu Pyroschocks geachtet, damit Stoßminderungsmaßnahmen zum Schutz des Materials durchgeführt werden können..

Weitere Informationen zum Pyrohock-Test finden Sie in unserem Blog-Artikel:

Was ist ein Pyroshock-Test? 

 

Prüfmethode 519 Schussstoß

Die Methode 519 wird verwendet, um zu bestimmen, ob das Material dem relativ seltenen, kurzfristigen, vorübergehenden, sich wiederholenden Hochgeschwindigkeitsschlag standhält, der bei Schuss von Waffen auftritt.

Prüfmethode 520 Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Vibrationen und Höhe

Diese Prüfmethode dient zur Bewertung der kombinierten Wirkungen von Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Vibrationen und Höhe.

Prüfmethode 521 Eisregen/Eisregen

Die Methode 521 untersucht nicht nur die Auswirkungen des Eisens auf die Funktionsfähigkeit des Materials, sondern auch die Wirksamkeit der Entdeisungsgeräte und -methoden.

Prüfmethode 522 Ballistischer Schock

Diese Methode umfasst ballistische Stoßprüfungen, bei denen typischerweise zwischen mehreren Körpern oder zwischen einer Flüssigkeit oder einem Gas und einem Festkörper, wie z. B. durch den Aufprall eines Projektils, ein Impulswechsel stattfindet.

Ziel ist es, festzustellen, ob das Material den seltenen Stoßwirkungen durch hohen Schubwechsel an der Struktur, an der es montiert ist, standhält.sowie das Niveau der Zerbrechlichkeit des Materials im Verhältnis zum ballistischen Ereignis, damit Stoßminderungsmaßnahmen zum Schutz des Materials durchgeführt werden können.

Prüfmethode 524 Einfrieren/Ton

Diese Prüfmethode untersucht die Fähigkeit des Materials, Gefriertau-Zyklen zu widerstehen und die Auswirkungen von Feuchtigkeit, die durch den Wechsel von einer kalten zu warmen oder warmen zu kalten Umgebung ausgelöst wird.

Prüfmethode 525 Zeitwellenform-Replikation

Die Methode 525 beinhaltet die Replikation einer Zeitspur nach der Methode der Zeitwellenformreplikation (TWR).Um ein gewisses Maß an Sicherheit zu bieten, die strukturell und funktionell gemessene oder analytische Testzeitspuren im Feld standhalten kannDie Prüfung schätzt außerdem den Bruchgrad des Materials in Bezug auf Form, Höhe, Dauer oder wiederholte Anwendung der Prüfzeitspuren.

Prüfmethode 528 Mechanische Vibrationen von Schiffsausrüstung

(Typ I Umwelt und Typ II innerlich erregt)

Diese Prüfmethode legt Anforderungen an die Umwelt- und innerer Erregungsschwingung von Schiffsfahrzeugen fest.


Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
Ansprechpartner : John
Telefon : +86-13829135122
Zeichen übrig(20/3000)